Page 27 - BB Villach Stadt und Land - Feldkirchen - Hermagor 2020
P. 27
30 BAUEN & WOHNEN
HOLZHÄUSER:
IN ZUKUNFT SELBST- VERSTÄND- LICH
DER VIELSEITIGE WERKSTOFF
AUS UNSEREN WÄLDERN ÜBERZEUGT Dank computergestützten Planungs- und Fertigungsverfahren kann mit dem exib- len Werkstoff Holz heute fast alles gebaut werden. Beim Bau von Einfamilienhäu- sern macht sich das vor allem bei indi- viduellen Bauherrenwünschen bezahlt. Zugeschnittene Grundrisse und individu- elle Fassadengestaltungen zählen beim modernen Holzhausbau ebenso zum Ta- gesgeschäft wie die Umsetzung von Son- derwünschen und der Bau von attrakti- ven Architektenhäusern. So gut wie jeder Bauherrenwunsch kann erfüllt werden.
HOLZHAUS FERTIGUNG:
PRÄZISE BAUEN UND TERMINGERECHT EINZIEHEN
Was zudem viele Bauherren überzeugt, ist die schnelle und wetterunabhängige Vorfertigung von Holzhäusern. Auf diese Weise wird die Bauzeit auf ein Minimum reduziert, da das vorgefertigte Haus in wenigen Tagen auf der Baustelle montiert wird. Noch dazu gibt es kaum nennens- werte Austrocknungszeiten, da bei der
10 SCHLAGWÖRTER
FÜR DEN HOLZBAU
• leicht
• tragfähig
• formbar
• flexibel
• hohe Vorfertigung • kurze Bauzeiten
• regional verfügbar • klimaschonend
• gutes Raumklima • behaglich
Errichtung eines Holzhauses so gut wie keine Baufeuchte entsteht. Ein Holzhaus wird meist von einem Zimmerer- oder Holzbaubetrieb als Generalunternehmen ausgeführt. Somit lassen sich die Gesamt- kosten des Hauses sehr gut festlegen.
HOLZHAUS WOHNEN:
ENERGIE- UND PLATZSPAREND
Bei einem gut konstruierten Holzhaus in der Holzrahmen- oder Massivholzbau- weise kann die gesamte Wand gleichzei- tig als Dämmung fungieren. Besonders dicke Dämmschichten aus ökologischen Dämmmaterialen wie z. B. Zellulose oder Holzweichfaser werden so ermöglicht. Neben enormen Energieersparnissen führt dies beim fertigen Holzhaus im Endeffekt zu einem Nutz ächengewinn von zirka zehn Prozent. Gut gedämmte Raumgewinne also, die kombiniert mit einem hervorragenden Schall- und Wär- meschutz zu mehr Wohn äche führen und zum Wohnkomfort in einem Holzhaus beitragen.
HOLZHAUS WOHNKLIMA: POSITIVE EFFEKTE FÜR DAS RAUMKLIMA
Holz ist durch seine natürliche Beschaf- fenheit, seine hohe Wärmespeicher- kapazität und seine gute Dämmeigen- schaft für ein behagliches Raumklima im Haus verantwortlich. Schon bei einem geringen Energieeinsatz wird es aufgrund der angenehmen Ober ächentempera-
turen des Holzes richtig gemütlich. Das spart natürlich enorm an Heizkosten, da mit weniger Temperatur das gleiche Wohlbe nden hervorgerufen wird.
Hinzu kommt neben dem natürlichen Duft des Holzes noch eine optimale und quasi von Geisterhand gestaltete Raumklima- regulierung. Wird der Wandaufbau beim Holzhaus diffusionsoffen ausgeführt, sorgt die Wand selbst für eine Luftfeuch- tigkeit im Optimalbereich. Der Wandauf- bau nimmt dabei überschüssige Feuchtig- keit aus der Raumluft auf und gibt diese bei Bedarf wieder ab.
HOLZHAUS KLIMASCHUTZ
AKTIV ZUM KLIMASCHUTZ BEITRAGEN Wer sich noch vage an den Biologieun- terricht erinnern kann, wird den Begriff „Photosynthese“ schon einmal gehört haben. Jeder Kubikmeter Holz schluckt in seiner Wachstumsphase im Zuge der Photosynthese eine Tonne CO2. Der Sau- erstoff wird wieder freigegeben, der Kohlenstoffanteil dient dem Aufbau des Holzes und bleibt für die gesamte Le- bensspanne des Holzes gebunden. Ne- ben dem geringen Energieverbrauch bei der Herstellung spielt das Holz selbst als Umweltschützer eine entscheidende Rol- le. Jedes gebaute Holzhaus entzieht der Atmosphäre über viele Jahrzehnte schäd- liches CO2 und wird somit zum wichtigen Kohlenstoffspeicher. •