Page 56 - BW_Deutschlandsberg_Leibnitz_Südoststeiermark_3
P. 56
56 RUND UMS HAUS
TÜREN & TORE
ZUHAUSE ANKOMMEN
Türen und Tore sind die Visitenkarten Ihres Zuhauses. Deshalb sollten sie zum Stil des Hauses passen.
Es lohnt sich zudem, in Qualität zu investieren, da billige Ausführungen schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Wir haben für Sie zusammengefasst, worauf es in puncto Sicherheit ankommt.
HAUSTÜREN
Haustüren sollten mindestens der Widerstandsklasse 2 entspre- chen. Als besonders sicher gelten selbst verriegelnde Mehrfach- schlösser, deren Riegel automatisch ausfahren – auch dann, wenn die Türe nur zugezogen wird. Zu beachten ist dabei, dass der im Türblatt untergebrachte Motor Strom benötigt. Selbstverständlich lassen sich solche Mehrfachschlösser auch mechanisch verriegeln. Für optimale Sicherheit sollte der Schließzylinder mit einem Zieh- schutz montiert werden, mit einer Sicherheitsrosette abgedeckt sein oder hinter der Fläche zurückstehen, so dass nur das Schlüs- selloch zugänglich bleibt.
TORE
Ein Hoftor erfüllt verschiedene Anforderungen: Es schützt vor un- befugtem Zutritt sowie allzu neugierigen Blicken und verhindert als Element eines Zaunes, dass Kinder beim Spielen unbedacht auf die Straße laufen. Daneben ist ein Hoftor ein gestalterisches Element, das Sie auch als solches nutzen sollten. Sparen Sie nicht an einem Motor, der das Tor per Fernbedienung öffnet und schließt, wenn Sie nach Hause kommen. ◻
GARAGEN & CARPORTS
SCHUTZ FÜR DAS AUTO
In einer Garage ist das Auto vor Diebstahl, Vandalismus, Wind und Wetter geschützt. Für Garagen im Privatbereich kommt hauptsäch- lich eine Bauweise aus Mauerwerk oder Beton in Betracht. Beide ermöglichen es, individuelle Wünsche und Größen umzusetzen. Vorgefertigte Fertigteile verkürzen die Bauzeit. Planen Sie Ihre Ga- rage immer groß genug, so dass auch Gartengeräte, -möbel und der Grill darin überwintern können.
Carports bringen zwar Einbußen in Sachen Sicherheit, sind aber deutlich günstiger in der Anschaffung und können von geübten Hobbyhandwerkern auch selbst gebaut werden. Sie können unab- hängig vom Haus errichtet oder gewissermaßen an eine Hauswand „angelehnt“ werden. Nicht zu vernachlässigen ist das Fundament. Dafür sollten Sie unbedingt eine Fachfirma beauftragen. ◻
concept w – stock.adobe.com Wilm Ihlenfeld – stock.adobe.com
Studio Harmony – stock.adobe.com