Page 11 - Steyr Stadt und Land 1-2021
P. 11
BAUEN & WOHNEN 11
FINANZIERUNG:
BEVOR DAS GELD FLIEßT
Mindestens so wichtig wie die Baubewil- ligung und die Verhandlung mit dem Bau- meister ist die Kreditzusage. Setzen Sie sich daher schon früh genug mit Ihrer Bank oder mit einem unabhängigen Finanzver- walter in Verbindung. Auch wenn Sie seit vielen Jahren mit Ihrer Bank zufrieden zusammengearbeitet haben, macht es Sinn, sich eines oder mehrere Gegenan- gebote einzuholen. Schließlich handelt es sich um eine Investition, die in der Regel über 20 oder 30 Jahre oder vielleicht sogar darüber hinaus, abbezahlt werden muss. Was für die meisten Menschen nach ei- nem Kunststück klingen mag, ist nicht so weit hergeholt. Laut einer Studie vom VKI (Verein für Konsumenteninformation) kann man sich bei Wohnbaukrediten in Höhe von 300.000 € Kreditbetrag bis zu 25.000 € ersparen. Diese Unterschiede können, auf die Jahre gesehen, durchaus so gravierend sein, dass das Zweitauto mit der Differenz finanziert werden kann.
Bevor man sein Eigenheim erfolgreich finanzieren kann, ist es wichtig, eine genaue Auflistung der Kaufnebenkosten zu erstellen (z.B. Grunderwerbsteuer, Grundbucheintragung, Notar, etc.). All diese Nebenkosten erhöhen den Kredit- betrag, müssen unter anderem im Vorfeld berücksichtigt und sollten mit einem Kre- ditberater besprochen werden, um eine optimale Finanzierung zu gewährleisten. Außerdem erfolgt eine Vorbesprechung mit dem Interessenten, welcher dadurch einen Überblick der zukünftig monatlichen Rate erhält.
Ein eigenes Haus zu bauen oder ein ge- kauftes zu renovieren, ist oft die größte Investition des Lebens. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit, sich für Ihre perfekte Fi- nanzierungslösung beraten zu lassen. Ein objektiver Finanzierungsexperte schafft durch detaillierte Aufnahme der Kunden- situation Klarheit. Schließlich möchten Sie
© contrastwerkstatt / Fotolia.com
dabei keine bösen Überraschungen erle- ben. Als Faustregel gilt: Mehr als 40 Pro- zent des Nettoeinkommens sollten in keinem Fall für Zins und Tilgung einge- rechnet werden.
Unabhängig davon, wie Ihr individuel- les Finanzierungskonzept aussieht, ein Ziel dürfen Sie nicht aus den Augen ver- lieren. Spätestens mit Beginn der Rente sollte im optimalsten Fall Ihre Immobilie schuldenfrei sein, sodass Sie den Ruhe- stand im eigenen Haus so richtig genießen können. •