Page 36 - BW_Linz_Stadt und Land_1_2020
P. 36
36 BAUEN & WOHNEN
© Simon Kraus / Fotolia.com
PHOTOVOLTAIK:
STROM AUS SONNEN- ENERGIE
Unter Photovoltaik versteht man die Um- wandlung von Sonnenenergie in Strom. Früher teilweise belächelt, sind Solarzel- len heute ganz selbstverständlich welt- weit im Einsatz. Das überrascht kaum, denn die Sonnenenergie, die als Licht auf die Erde auftrifft, liefert sehr viel mehr Energie als die gesamte Menschheit be- nötigt. Das Beste dran: Die Sonnenener- gie lässt sich in Elektrizität umwandeln, ohne dass dabei giftige Abgase oder an- dere Abfallstoffe entstehen.
Zur Umwandlung der Energie nutzt man Solarzellen, die aus Silizium bestehen und zu miteinander verschalteten Modu- len zusammengefasst werden. Der er- zeugte Strom lässt sich entweder direkt vor Ort nutzen oder gegen eine entspre- chende Vergütung der Netzbetreiber in das öffentliche Stromnetz einspeisen.
Früher wurden Solarmodule weitestge- hend auf einem nach Süden ausgerichte- ten Dach angebracht. Immer öfter werden aber auch Flachdächer verwendet, um die Module in Ost- und West-Orientierung auszurichten, um die Fläche optimal aus- zunutzen und die Erträge der Anlage über den ganzen Tag verteilt besser für den Eigenverbrauch nutzbar zu machen. Vor allem in Kombination mit einem moder- nen Stromspeicher lässt sich eine hohe Eigenversorgung erreichen. Ein guter Stromspeicher kann kombiniert in einem Gerät auch weitere Energieaufwände des Alltags automatisiert mit optimieren. Warmwasseraufbereitung, Heizung und das Laden eines Elektroautos können so automatisch gesteuert werden, um die eigens erzeugte Energie noch besser zu nutzen. Mit einem gut abgestimmten Sys- tem lässt sich in unseren Breitengraden ein Einfamilienhaus in den Hauptmonaten der Sonnenenergie (März bis Oktober) zu bis zu 95% eigenversorgen. Zusammen mit dem Winter, in dem das Wetter und die Tageszeit den Ertrag beschränkt, kann man jedoch trotzdem noch eine Eigenver- sorgung über das ganze Jahr von 65 bis 80 % erreichen.
Photovoltaikmodule finden aber auch neue Einsatzgebiete in Flächen wie Fas- saden, Brüstungen oder Überdachungen. Hier ersetzen die Module Bauteile, bieten Sonnen- und Sichtschutz oder schüt- zen sogar vor Wind und Wetter. Spezielle semitransparente Module sind damit auch bei privaten Bauvorhaben auf dem Vormarsch und schlagen so mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Verschiedene Ausrichtungen oder Teil- verschattungen durch Kamine oder sons- tige Störobjekte sind keine Argumente mehr gegen eine Photovoltaikanlage. Durch technische Maßnahmen werden nicht nur diese Ertragsminderungen ver- hindert, sondern auch die Sicherheit der Anlagen wird für Betreiber und Einsatz- kräfte erhöht. •