Page 62 - BW_Deutschlandsberg_Leibnitz_Südoststeiermark_3
P. 62
62 AUSSENANLAGEN
STEINE UND PLATTEN BELEBEN DAS GRÜN
Der Garten soll wenig Arbeit bereiten und wunderschön aussehen. Das ist meist das Ziel, wenn eine Grünfläche neu angelegt wird. Doch worauf kommt es dabei an? Wie soll der Garten aussehen und genützt werden? Wer sich vorher beraten lässt, spart sich viel Zeit und Arbeit. Denn meist sind es die Kleinigkeiten, die später für Ärgernis sorgen.
Hand auf’s Herz: wer kann denn heute noch über eine riesige Grünfläche verfügen, so wie dies meist in den Medien wunderschön dargestellt ist. Klein und fein lautet die De- vise. Deshalb ist es umso wichtiger, sich vorher Gedanken darüber zu machen, wie man den Garten nützen möchte.
Die Terrasse ist meist das zentrale Element, wo sich die Familie aufhält, mit Freunden die Zeit verbringt. Wer nach dem Anlegen der Terrasse nichts mehr damit zu tun ha- ben will, der sollte sich für eine Boden- platte entscheiden und diese mit entspre- chendem Steinzeug, Fliesen oder einem Steinteppich belegen lassen. Ein Holzbelag sieht wunderschön aus, man muss sich aber auch bewusst sein, dass sich die Farbe mit der Zeit ändert – auch wenn man fleißig beim Ölen und Streichen ist.
Ähnlich verhält es sich bei kleinen Ste- gen durch den Garten – vielleicht hin zum Hochbeet. Werden die Platten in einem Sandbeet verlegt, dann wird immer wieder Unkraut zwischen den Ritzen hervorsprie- ßen. Verlegt man sie jedoch in ein Beton- beet, dann hat man Ruhe von unerwünsch- ten Gewächsen.
Wer Wege durch den Garten leitet oder ein besonderes Plätzchen mit einem festen Untergrund versieht, der sollte auch darauf achten, dass man sich keine unnützen Bar- rieren beim Rasenmähen schafft. Lose Stei- ne sind eine Gefahr und ist die Abgrenzung höher, dann muss man vor dem Mähen die Ränder immer mit der Rasenschere extra schneiden. Das mag einem in der Anfangs- euphorie vielleicht nicht viel ausmachen,
doch nach Jahren ärgert man sich meist über solche Hindernisse.
Die Auswahl an Platten und Steinen für den Garten ist riesig. Rutschsicher sollten sie auf jeden Fall sein, denn der Tau am Mor- gen oder der Regen stellen ansonsten eine unnötige Gefahr dar. Steine und Platten sind Naturprodukte, die sich harmonisch im Garten einfügen – egal ob sie die Ge- radlinigkeit lieben oder das romantische Plätzchen. Naturprodukte werden sich nie in den Vordergrund drängen und doch Ton angeben.
◻
AdobeStock U. J. Alexander